
Die Sparte LEISTUNGSSPORT SPRUNGLAUF & NORDISCHE KOMBINATION hat in Oberösterreich eine lange Tradion. Erfolgreichen Athleten wie Andreas Goldberger und Werner Rathmayr folgen aktuell Jaqueline Seifreidsberger und Michael Hayböck.
In den Vereinen wird die Basis geschaffen, die notwendig ist, damit der LSVOÖ mit den Talenten weiter arbeiten kann, diese an die Spitze heranführt und später der ÖSV diese an in die Weltelite führt.
Mit einer tollen Anlage in Hinzenbach ist Oberösterreich auch die letzten Jahre ein Fixplatz im Herren und Damenweltcup geworden, bzw. eine gefragte Trainingsstätte für so manche Weltcupmannschaft. Auch für den Nachwuchs gibt es in Oberösterreich eine gute Infrastruktur.

Elisa Deubler gewinnt vier Titel binnen zwei Tagen
Es sind erfreuliche Nachrichten, über die sich der Landesskiverband Oberösterreich dieser Tage aufgrund der starken Leistungen der heimischen Athletinnen und Athleten freuen darf. Elisa Deubler stand am Samstag und Sonntag bei der Österreichischen Meisterschaft der Schüler im Sprunglauf und der Nordischen Kombination gleich vier Mal am Siegespodest.

JWM Lahti | Mixed Team Silber zum Abschluss der Junioren-WM
Im Abschlussbewerb der Junioren-WM in Lahti (FIN) gab es für Österreich Edelmetall mit Oberösterreichischer Beteiligung. Nach einem Sprung und 5km (Herren) bzw. 2,5km (Damen) auf der Loipe holt sich das ÖSV-Quartett bestehend Manuel Einkemmer, Stefan Rettenegger, Lisa Hirner und Sigrun Kleinrath im Mixed Team Bewerb die Silbermedaille. Gold geht an Titelverteidiger Norwegen, Bronze an Italien.

Hinzenbach zeigt auch heuer seine hohe Veranstalter Qualität
Hinzenbach (OÖ, 06.-08.02.2021 - Drei vierte Plätze sind die sportliche Bilanz des Hinzenbach Triples aus Österreichischer Sicht. Marita Kramer hat am Freitag und Sonntag mit ihren vierten Plätzen erneut ihre überaus starke Form unter Beweis stellen können.

Hinzenbach Triple vom Bakken gegangen
Was für die Nordischen Kombinierer das Nordic Combined Triple, ist heuer für die Damen im Skisprung Weltcup das Hinzenbach Triple. Durch die Übernahme des abgesagten Springens in Sapporo (JAP) finden im Eferdinger Becken heuer erstmals drei Bewerbe in Serie statt. Die erste Konkurrenz hat die Salzbuerger Gesamtweltcupführende Marita Kramer heute auf Platz vier beendet.

FIS Skisprung Weltcup Damen Hinzenbach
Hinzenbach (OÖ), 05.02.-07.02.2021 - Unter gänzlich neuen Vorzeichen findet heuer der Viessmann FIS Ski Skisprung Weltcup der Damen in Hinzenbach statt. Trotz Corona-Pandemie und erschwerten Bedingungen hat der UVB Hinzenbach mit vollem Einsatz dafür gesorgt, dass von Freitag, 5. Februar bis Sonntag, 7. Februar, in der Energie AG Arena Hinzenbach ein für alle Anwesenden sicheres und perfekt organisiertes Weltcupwochenende über die Bühne gehen kann.

Zweiter Sieg im Continental Cup für Maximilian Steiner
Der zweite Bewerb des Continental Cups in Engelberg wurde am Montag zum Duell Slovenien gegen Österreich, das am Ende mit nur 0,1 Punkten Vorsprung einen Österreichischen Sieger hervorbrachte.

Otto Leodolter im 85. Lebensjahr verstorben
Der Oberösterreichische Skisprung Pionier Otto Leodolter ist am Mittwoch im 85. Lebensjahr verstorben. Der Landesskiverband Oberösterreich trauert um den großen Sportler. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie rund um seinen Sohn und unseren Langlauf Direktor Otto Leodolter jun.

Programmänderung Energie AG Landescup
SPRUNGLAUF (OÖ) 16.12.2020 - Aufgrund der aktuellen Verordnung der Bundesregierung sind alle Bewerbe des Landesskiverbandes bis einschließlich 07.01.2021 abgesagt.

Verregnetes Energie AG-Landescupfinale in Höhnhart
Höhnhart (OÖ, 24.-25.10.2020 - Das Wetterglück hatten die OÖ Skispringer und Nordischen Kombinierer beim letzten Energie AG Landescup der Sommerserie in Höhnhart nicht auf ihrer Seite. Nur zehn Minuten nach der Siegerehrung, strahlte die Sonne vom Himmel.

Sigrun Kleinrath gewinnt Alpencup in Klingenthal
Klingenthal (D), 18.10.2020 - Zum Finale der Sommerbewerbe für die Nordischen Kombinierer fand im deutschen Klingenthal der letzte Alpencup statt. Sigrun Kleinrath konnte sich international gut in Szene setzen. Mit dem dritten Platz bei sehr gut besetztem Starterfeld am Samstag, reichte es noch nicht ganz für das oberste Stockerl.

Daniel Keil: Ein ehrgeiziger Plan und tolle Ergebnisse
Daniel Keil hat im Mai als neuer Landestrainer für Sprunglauf und Nordische Kombination die Geschäfte von Walter Cogoli übernommen. Der Einstieg sollte in eine anspruchsvolle Zeit fallen, die große Flexibilität, Planungsgeschick und klare Strukturen benötigt. Zum Ende der Sommersaison blickt Keil auf seine ersten Monate als Landestrainer zurück und zieht eine positive Bilanz.

Energie AG Landescup in Bad Ischl erfolgreich ausgetragen
Bad Ischl (OÖ), 03.-04.10.2020 - Trotz der schlechten Windvorhersage konnte am Samstag und Sonntag der Energie AG Landescup im Sprunlgauf und der Nordischen Kombination in Bad Ischl ausgetragen werden. Der Sprungbewerb am Samstag musste lediglich zwei Mal wegen zu viel Aufwinds kurz unterbrochen werden.

Erstes OÖ Landescup 2020/21 in Hinzenbach und Eidenberg
Hinzenbach (OÖ), 26.09.2020 - Anstelle des schon traditionellen Sommer-Gand Prixs der Skispringer fand am Wochenende der erste Energie AG Landescup 2020/21 im Sprunglauf und der Nordischen Kombination in Hinzenbach statt. Sportler wie Trainer haben lange auf den ersten Wettkampf warten müssen. Am Samstag war es dann so weit.

LSVOÖ-Podestserie beim Austria Cup in Höhnhart
Die Skispringer und Nordischen Kombinierer des Landesskiverbandes Oberösterreich haben bei ihrem ersten Austria Cup am Sonntag in Höhnhart eindrucksvoll gezeigt, wie sehr sich das intensive Training der vergangenen Wochen bezahlt macht. In jeder Klasse des Schüler und Junioren Austria Cups stand zumindest ein Kaderathlet auf dem Podium.

Gute Sprünge in Bischofshofen
Bischofshofen (Sbg) 27. – 28.08.2020 – Zusätzlich zu den regelmäßigen Stützpunkttrainings in Oberösterreich absolvierten die jungen Springerinnen und Springer, bei wieder perfekten Bedingungen, einen Trainingskurs in Bischofshofen.

Nachwuchspringer fliegen im Süden!
Villach (Ktn) 23. - 25.08.2020 – Einen „coolen Kurs, wo bei allen etwas weiter gegangen ist“ lt. Landestrainer Daniel Keil absolvierten die Springer & Kombinierer in Villach.

Startschuss für Nordische Sommerbewerbe
Die Bewerbsaison 2020/21 hat für die nordischen Athletinnen und Athleten begonnen. Unter Berücksichtigung und Einhaltung aller Corona Bestimmungen, finden in den kommenden Tagen und Wochen wieder erste Wettkämpfe satt, an denen unsere Kaderathletinnen und Athleten aus dem Sprunglauf und Langlauf teilnehmen werden. Die Begeisterung, mit der sie in den besonders herausfordernden vergangenen Monaten ihr Training absolviert und nun auch die ersten Team Kader Kurse hinter sich gebracht haben, ist auch im Hinblick auf die ersten Leistungstests zu spüren. Endlich können alle, sie sich so gerne mit anderen messen, an ihre Leistungsgrenzen gehen und das Maximum aus sich herausholen, bei einem Rennen wieder alles geben und um Punkte und Podestplätze rittern.
Bereits am kommenden Wochenende laufen die Nachwuchs Langläufer beim Energie AG Skiroller Race am 29. August 2020 im Skirollerzentrum Innviertel in zwei Durchgängen Klassik und Skating - pdf LSVOÖ Ausschreibung Roller LC Lohnsburg 29 8 20 (1.15 MB)

Gold für Vanessa Moharitsch und Julia Mühlbacher im Team
Oberwiesenthal (D) - 07.03.2020 - Die Nordische FIS Junioren Weltmeisterschaft in Oberwiesenthal ist für zwei Oberösterreicherinnen zum absoluten Triumph geworden. Mit ihrer Mannschaft gewannen Julia Mühlbacher und Vanessa Moharitsch die verdiente Goldmedaille.

Sechs OÖ LSV Athleten für die Nordische JWM nominiert
Oberwiesenthal (GER), 28.02.-08.03.2020 - Das Präsidium des Österreichischen Skiverbandes hat auf Vorschlag der sportlichen Leitung folgende Athletinnen und Athleten für die FIS Nordische Junioren-WM und U23-WM der Langläufer, die von 28. Februar bis 8. März 2020 in Oberwiesenthal (GER) stattfindet, nominiert.

Überfliegerin Chiara Hölzl sorgte für österreichischen Doppelsieg in Hinzenbach
Hinzenbach (AUT), 08./09.02.2020 - 6.000 begeisterte Fans, ein dritter und ein zweiter Platz für Eva Pinkelnig und ein Doppel-Heimsieg für Chiara Hölzl – besser hätte der Viessmann FIS Ski Jumping World Cup Women nicht laufen können.