NEWS - Allgemeine Neuigkeiten
exklusive LSVOÖ Hoodies für Athlet/innen und Supporter

Wir dürfen ein neues und von uns lang gewünschtes Projekt vorstellen und ans Herz legen (im wahrsten Sinn des Wortes ;-)
Als Verantwortliche im Landesskiverband Oberösterreich sowie als Athletinnen und Athleten des LSV OÖ wollen wir auch nach außen hin sichtbar zeigen, dass wir ein Team, eine Mannschaft und eine Crew sind.
Das tun wir mit der Winterbekleidung, den Skianzügen und der Trainingsbekleidung im Sommer ohnehin bereits. Darüber hinaus besteht aber auch vielfach der Wunsch, ein Kleidungsstück für die Freizeit zu haben, mit dem wir zeigen können, Teil des LSV OÖ zu sein.
OÖ Athleten rollen mit Topergebnissen durchs Ziel am Kitzbüheler Horn

Kitzbühler Horn (Ö), 26.07.2020 - Ihre ausgezeichnete Form stellen unsere Langläufer am 26. Juli bei einem Bergrollerrennen auf das Kitzbüheler Horn unter Beweis. Die äußerst selektive Strecke mit bis zu 22,3 % Steigung verlangte ihnen dabei ihr ganzes Können ab.
Philipp Leodolter und Christian Hoffmann vertraten mit den Gesamträngen zwei und drei den LSV OÖ in beeindruckender Manier. Sie mussten sich nur knapp Bernhard Flaschberger geschlagen geben. Auch Felix Bleier lieferte ein hervorragendes Rennen und sicherte sich in der Juniorenwertung Platz zwei.
OÖ Langlaufkader startet in Trainingsphase 2

Nach der ersten Trainingsperiode machte sich das Trainerteam des OÖ Langlauf Schüler und Jugendkaders ein Bild vom Leistungsstand der Schützlinge. Bei unterschiedlichen Tests, wie dem Conconitest, ÖSV Powertest und den Stufentests im Gelände waren durchwegs Steigerungen zu sehen, besonders Kilian Kehrer, der hoffnungsvolle Jugend 2 Läufer überzeugte bei seinem ersten VO2max Test auf dem Skirollerband in der Ramsau am Dachstein.
Covid-19 Vorsorgemaßnahmen | Vorgaben bei Veranstaltungen

Die Covid-19-Pandemie ist leider immer noch eine latente Bedrohung für die allgemeine Gesundheit. Die Präsidentenkonferenz des Österreichischen Skiverbandes hat sich daher am 27. Juni 2020 entschlossen, als vorsorgliche Maßnahme und konstruktiven Beitrag zur Verringerung des Infektionsrisikos alle für den Sommer 2020 vorgesehenen internationalen Veranstaltungen bis einschließlich 04. Oktober 2020 abzusagen. Des weiteren finden Sie pdf hier (38 KB) die Vorgaben des ÖSV zu den nationalen Veranstaltungen!
Mund-Nasen Schutz Pflicht seit heute und Regelungen im Sport

Oberösterreich, 09.07.2020 - Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen in unserem Bundesland hat sich das Land Oberösterreich entschieden, die Präventions- und Schutzmaßnahmen wieder zu verschärfen. Daher ist ab heute, Donnerstag, 9. Juli, in allen öffentlich zugänglichen Räumen in Oberösterreich das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Pflicht.
NPO-Unterstützungsfonds ist eingerichtet – Antragstellung ab heute möglich!

Nach langem Warten ist es nun soweit: der 700 Mio. Euro NPO-Unterstützungsfonds ist eingerichtet. Für sämtliche Informationen rund um die Antragstellung wurde die umfangreiche Informationsplattform www.npo-fonds.at eingerichtet. Anträge können ab heute gestellt werden.
LNZ ... Sommersaison 2020

Hinterstoder (OÖ) 01.06.2020 - Das LNZ wurde am 15.03.2020 nach den Vorgaben des Bundesministerium bis auf weiteres geschlossen!
Mit heutigen Stand kann das Team des LNZ für den laufenden Sommerbetrieb (bis Start Wintersaison) das Haus nur für Selbstversorger anbieten. Reservierungen und Detailinformationen erhalten Interessierte telefonisch oder per Mail von der Geschäftsführung, Herrn Markus Gattinger.
Langlaufen in der neuen Normalität

Seit Anfang Mai trafen sich sie LSV OÖ Langläuferinnen und Langläufer des Schüler- und Jugendkaders rund um Landestrainer Thomas Schächl, um an den verschiedenen Stützpunkten das gemeinsame Training wieder aufzunehmen. Unter Einhaltung der geltenden Corona- Verhaltensregeln fand in der ersten Juniwoche der erste Trainingskurs statt. Mit dem ehemaligen Landeskaderläufer Florian Koblmüller konnte dafür ein sehr kompetenter Assistenztrainer gewonnen werden.
Gruppenbeschränkungen für Trainingsbetrieb aufgehoben, Tipps für den laufenden Betrieb
Wien (AUT), 15.05.2020 - Mit dem heutigen Tag sind gemäß der neuen Verordnung der Bundesregierung die Trainings in beliebiger Gruppengröße wieder möglich. Was nach den Empfehlungen der Österreichischen Bundessport Organisation dennoch für sinnvoll und praktikabel erachtet wird, finden Sie hier.
Lockerung der Gruppenbeschränkung auf Sportstätten
Mit der neuen Lockerungsverordnung ergibt sich auch die Aufhebung der Beschränkung von Trainingsgruppen auf maximal zehn Personen auf öffentlichen und nicht öffentlichen Sportstätten. Trotzdem empfehlen wir weiterhin Trainingsgruppen mit maximal zehn Personen inklusive TrainerIn zu bilden, um die Abstände besser einhalten zu können. Es können, sofern es die Größe der Sportstätte zulässt, mehrere Trainingsgruppen parallel Sport betreiben.