
Die Sparte LEISTUNGSSPORT LANGLAUF sieht sich als Dreh und Angelpunkt, um Talente zu finden zu fordern und zu fördern, junge Langläufer und Langläuferinnen auf ihrem Weg zur Spitze zu begleiten. Dabei unterstützt der LSVOÖ die Vereine in der Nachwuchsarbeit, macht mit dem Landeskader zahlreiche Trainingskurse und bietet mit dem Olympiazentrum Linz und dem Borg für Leistungssport ein professionelles Umfeld für eine weitere Laufbahn im Spitzensport.
Der LSVOÖ nutzt die zahlreich vorhandenen Möglichkeiten in Oberösterreich um den Talenten ein optimales Trainingsumfeld zu bieten. Darüber hinaus gibt es eine Zusammenarbeit mit den anderen österreichischen Leistungszentren (NAZ, Schladming, Saalfelden und Stams).

Ein besonderes Jahr für Kilian Kehrer
Für Kilian Kehrer war der Landesmeistertitel ein würdiger Abschluss dieser Saison, die er mit einem Austriacupsieg in Seefeld gestartet hat und in der er sich für die Europäischen Jugendspielen in Finnland qualifizieren konnte. Lesen sie hier ein Interview mit unserer Nachwuchshoffnung über sein erstes internationales Großereignis.

Nordenskiöldsloppet 2022 . Hierschlägers 200km Bericht
Purkijaur (SWE) - 24. - 27.03.2022 - Der Red Bull Nordenskiöldsloppet ist das längste klassische Skilanglaufrennen der Welt, bei dem 1800 Höhenmetern zu bewältigen sind. Dieser Bewerb hat einen geschichtlichen Hintergrund (Nordenskiölds war ein Polarforscher). Die komplette Distanz beträgt 220 km. Dieses Jahr belief sich die Distanz auf 200 km, weil das vorangegangene Warmwetter Überschwemmungen in Arrenjarka (Wende des 220 km Rennens) verursachte. Dafür hatte man bei Granudden einen überaus heftigen Anstieg eingebaut. Nach 2017 auf der kompletten Distanz, waren Anton Hierschläger und seine Frau Maria auch heuer wieder dabei! Bitte warm anziehen beim Lesen dieser Zeilen!

Austria Cup-Saisonfinale in Galtür
Ein letztes Mal versammelte sich die Österreichische Langlauf Elite in der zu Ende gehenden Saison vor atemberaubender Kulisse in Galtür, um sich vor der Sommerpause nochmals in spektakulären Rennen zu messen.

Großartiger EnergieAG Langlaufcup in der Rettenbachalm Bad Ischl
Bad Ischl, 19.03.22 - Die vorletzte Station des diesjährigen Energie AG Langlaufcups 21/22 fand vergangenen Samstag in der Rettenbachalm statt. Das Team um Jürgen Bleier von WSV Sparkasse Bad Ischl und dem Nordic Skiteam Salzkammergut stellten ein perfektes Langlaufrennen auf die Beine das neben dem Energie AG Langlaufcup auch das Finale des Salzkammergutcups war.

Landesmeisterschaft wurde zum Langlauffest in Schöneben
Schöneben 26.-27.02.2022 - Zwei tolle Langlaufbewerbe erlebte die Oberösterreichische Langlauffamilie am letzten Februarwochenende iim Böhmerwald. Das engagierte Team der SU Böhmerwald um Wolfgang Laher und Martin Kehrer boten mit zahlreichen Helfern zwei perfekte Langlaufevents.

Klassikspektakel zum Saisonfinale im Pillerseetal
Pillerseetal, 19.-20.02.22 - Das vorletzte Austriacup Wochenende des heurigen Winters stand ganz im Zeichen der klassischen Technik. Neben einem Sprint am Samstag fand am Sonntag ein Distanzbewerb im Einzelstart statt. Erneut rückte das oberösterreichische Team leider mit stark reduzierter Mannschaft an, was den Hunger nach Erfolg aber nicht bremste.

Österreichische Schüler- und Jugendmeisterschaft in Sulzberg
Sulzberg - 12. - 13.02.22 - Im idyllischen Bregenzerwald fand am Wochenende die Schüler- und Jugendmeisterschaften im Skilanglauf statt. In Sprint, Einzel und Staffel kämpften die Nachwuchshoffnungen um die Medaillen. Für den Saisonhöhepunkt musste die oberösterreichische Abordnung leider auf so manche Leistungsträger verzichten und reiste so stark reduziert ins Ländle.

Festwochen im Langlauf
Liebeneu - 5.-6.02-22.- Sowohl national als auch regional herrschte Anfang Februar Festwochenstimmung im Langlauflager. Neben herausragenden Leistungen bei der Österreichischen Meisterschaft in Ramsau am Dachstein wurden zudem attraktive Wettkämpfe auf Landesebene ausgeführt.

Philipp Leodolter gewinnt Meistertitel in der Langlauf Verfolgung
Bad Mitterndorf - 16.01.2022: Temperaturen im zweistelligen Minusbereich, eine perfekt präparierte Loipe und zahlreiche motivierte Athlet*innen. Mit diesen Voraussetzungen konnte der Pletzer Resort Austria Cup in Bad Mitterndorf mit einem Klassik-Einzelstart sowie eine Verfolgung in der Skatingtechnik nur zum Erfolg werden. Die OÖ-Langlaufcracks wussten in beiden Rennen zu überzeugen.

OÖ Langläufer trainieren grenzübergreifend
Mitte Oktober findet schon traditionell ein gemeinsamer Trainingskurs der SU Eidenberg mit dem LSV OÖ Kader in Finsterau statt. Eine bunt zusammengewürfelte Gruppe fand sich zum vielseitigen Training im bayrischen Wald zusammen.

Siegreicher Start in die Langlauf Wettkampfsaison
Das LSV OÖ Langlauf Team zeigte sich beim ersten Austriacupwochenende in Seefeld auch Dank der hervorragenden Unterstützung der beiden Serviceleute Matthias Enzenhofer und Alexander Gothalmseder fulminant.

Energie AG Skiroller Langlauf Landescup mit viertem Rennen in Schöneben beendet
Seien letzte Station hatte der ENERGIE AG Langlauf Landerscup 2021 am ersten Oktoberwochenende im Nordischen Zentrum Böhmerwald. Die Tagesschnellsten der einzelnen Strecken waren über die 3km Livia Kehrer (SU Böhmerwald) und Marc Hierschläger (SU Eidenberg). Auf der 5km Distanz gewannen Hannah Uhrmann (WSV-DJK Rastbüchel) und Valentin Laher (SU Böhmerwald). Über die 7,5km holten sich Laura Groiß und Kilian Kehrer (beide SU Böhmerwald) den Sieg.

3. Energie AG Landescup wird zum Skirollerfest in Eidenberg
Das zweite Classic Race in Eidenberg war am Samstag nach den Bewerben in Sandl und Lohnsburg zugleich der dritte Engergie AG Langlauf Landescups. Er führte die Athletinnen und Athleten von Untergeng nach Kirchschlag. Die SU Eidenberg und der Landesskiverbgand konnten sich trotz des Weltcupspringens in Hinzenbach über 32 Starter freuen.

Erfolgreicher Langlauf-Ferienabschluss in NÖ
Am letzten Ferienwochenende lud Landestrainer Thomas Schächl die oberösterreichische Langlaufelite zu einem abwechslungsreichen Trainingskurs im Umkreis der Hohen Wand nach Niederösterreich. Dort wurde neben einer dreitägigen Rennserie des Pletzer Resort Sommer Grand Prix auch ein umfangreiches Trainingsprogramm abgespult, das neben spezifischen Inhalten auch jede Menge Spaß für die Nachwuchstalente bereithielt.

Energie AG Skiroller Landescup in Lohnsburg geht an Leodolter
Großer Betrieb herrschte am ersten September Samstag beim Langlauf Landescup im Skirollerzentrum Lohnsburg. Das vom Skicub Hohenzell organisierte zweite Rennwochenende des Energie AG Landescups verbuchte über 55 Starter, die allesamt mit eigenen Startersackerl bestens versorgt ins Rennen gingen.

OÖ Judoka trainieren mit LSV OÖ Langläufern
Die gemeinsame Austragung des Trainingskurses der LSV OÖ Langläufer mit dem Judoverein Rapso OÖ hatte sich im Vorjar sehr bewährt und fand auf der Wurzeralm heuer eine Wiederholung. Neben vier Skirollereinheiten auf der Rollerstrecke in der Innerrosenau und zahlreichen Bergsprint-, Steinwurf- und Berglauf-Bewerben, genoss das Langlaufteam eine bergreiche Kost.

Philipp Leodolter Österreichischer Meister im Skiroller Skating
Im Rahmen des Ski Austria Pletzer Resorts Langlauf Sommer Grand Prix fand in Villach die Österreichische Skiroller Meisterschaften statt. Unser oberösterreichisches Aushängeschild Philipp Leodolter holte sich dabei die Goldmedaille vor Benjamin Moser und Alexander Brandner. Mit dem überraschenden zweiten Platz von Livia Kehrer in der weiblichen Sch 1 Klasse und dem starken dritten Platz von Kilian Kehrer in der männlichen Jug 2 Klasse, konnte das Team des Landesskiverbandes Oberösterreich zwei weitere Stockerlplätze erlaufen.

Perfekte Trainingsbedingungen in Lohnsburg
In Lohnsburg starteten die OÖ Langläufer mit dem ersten Trainingscamp für alle Altersgruppen in den Sommer. Ein vielseitiges Programm wartete auf die Bewegungshungrigen, bei dem das Skirollern in Hinblick auf den Sommer Grand-Prix im Zentrum stand.

Erstem Landescup ging intensives Trainingscamp voraus
Bevor es für unsere Langläufer mit dem Energie AG Roller Landescup in Sandl ins erste Saisonrennen ging, bereiteten sich neun Kaderathleten in einem intensiven Trainingskurs im Skirollerzentrum in Lohnsburg auf den Saisonstart vor. Die selektive Strecke im Kobernaußerwald erwies sich wieder einmal als tolles Trainingseldorado, das auch zur selben Zeit die Biathleten der Ski Hak Schladming nutzten.

Springend in den Saisonabschluss auf der Höss
Nachdem in der Ramsau die letzten Rennen ausgetragen wurden und das finale Rennwochenende noch einmal mit einer Meisterschafts-Goldmedaille über 30 km für Philipp Leodolter erfolgreich über die Bühne ging, war unser Langlauf Team bereit, die Wintersaison zu beenden.